Dieser Weg beginnt in Ribeiro Frio in der Gemeinde Santana und folgt dem Wanderweg der Levada da Serra do Faial oder Levada do Furado bis zum Haus, wo sich die Gewässer teilen, steigt dann hinunter in das Gebiet Lamaceiros und endet in Portela in der Gemeinde Machico. Der Verlauf der Levada do Furado zeugt von der harten Arbeit, die nötig war, um Kanäle für den Transport des Wassers von den Quellen am Nordhang zu den landwirtschaftlichen Feldern an der Südküste zu öffnen. Entlang dieser Levada kann man imposante Felsformationen sowie die vielfältigen Grüntöne des natürlichen Waldes der Insel - des Laurisilva-Waldes - bewundern, der überwiegend aus dem Lorbeerbaum (Laurus novocanariensis) besteht, Folhado (Clethra arborea), Til (Ocotea foetens), Vinhático (Persea indica), herausragend auch die Isoplexis (Isoplexis sceptrum), der Massaroco (Echium candicans) und die Orquidea da Serra (Dactylorhiza foliosa). Es ist möglich, das Sommergoldhähnchen (Regulus ignicapillus madeirensis), den kleinsten Vogel, der Madeira bevölkert, und den furchtlosen Buchfink (Fringila coelebs) zu sehen. Mit etwas Glück können Sie die Trocaz-Taube (Columba trocaz trocaz) finden, eine Art, die auf Madeira endemisch ist. Bei Lamaceiros trennen sich die Gewässer und hier endet die Levada der Serra do Faial und der Abstieg nach Portela beginnt. Wir durchqueren das Waldgebiet von Lamaceiros, passieren den Forstposten und gehen weiter auf der Schotterstraße, bis wir auf die Portela Levada treffen, die den Lombo das Faias auf der linken Seite flankiert und an der Regionalstraße ER102 endet.
Dieser Weg beginnt in Ribeiro Frio in der Gemeinde Santana und folgt dem Wanderweg der Levada da Serra do Faial oder Levada do Furado bis zum Haus, wo sich die Gewässer teilen, steigt dann hinunter in das Gebiet Lamaceiros und endet in Portela in der Gemeinde Machico. Der Verlauf der Levada do Furado zeugt von der harten Arbeit, die nötig war, um Kanäle für den Transport des Wassers von den Quellen am Nordhang zu den landwirtschaftlichen Feldern an der Südküste zu öffnen. Entlang dieser Levada kann man imposante Felsformationen sowie die vielfältigen Grüntöne des natürlichen Waldes der Insel - des Laurisilva-Waldes - bewundern, der überwiegend aus dem Lorbeerbaum (Laurus novocanariensis) besteht, Folhado (Clethra arborea), Til (Ocotea foetens), Vinhático (Persea indica), herausragend auch die Isoplexis (Isoplexis sceptrum), der Massaroco (Echium candicans) und die Orquidea da Serra (Dactylorhiza foliosa). Es ist möglich, das Sommergoldhähnchen (Regulus ignicapillus madeirensis), den kleinsten Vogel, der Madeira bevölkert, und den furchtlosen Buchfink (Fringila coelebs) zu sehen. Mit etwas Glück können Sie die Trocaz-Taube (Columba trocaz trocaz) finden, eine Art, die auf Madeira endemisch ist. Bei Lamaceiros trennen sich die Gewässer und hier endet die Levada der Serra do Faial und der Abstieg nach Portela beginnt. Wir durchqueren das Waldgebiet von Lamaceiros, passieren den Forstposten und gehen weiter auf der Schotterstraße, bis wir auf die Portela Levada treffen, die den Lombo das Faias auf der linken Seite flankiert und an der Regionalstraße ER102 endet.