Der Weg folgt der Ponta de São Lourenço, der östlichsten Halbinsel der Insel Madeira, benannt nach der Karavelle von João Gonçalves Zarco, einem der drei Entdecker der Insel Madeira. Diese vulkanische Halbinsel besteht aus der Insel Cevada, Metade oder Desembarcadouros, und der Insel Ponta de S. Lourenço, Farol oder Fora. Ab der Steinmauer von Baia d'Abra gehört das gesamte Gebiet der Regionalregierung, die den Naturpark Madeira integriert hat. Die Halbinsel ist als partielles Naturschutzgebiet und die Insel Desembarcadouro als integrales Naturschutzgebiet eingestuft. Das gesamte Landgebiet und das an die Nordküste angrenzende Meeresgebiet bis zu einer Tiefe von 50 m sind Teil des europäischen Netzwerks der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung - Natura 2000 Netzwerk. Das halbtrockene Klima und die Exposition gegenüber Nordwinden bestimmen die Entwicklung einer niedrigen Vegetation und das Fehlen von Bäumen, die sich vom Rest der Insel unterscheiden und ein wahres Naturerbe darstellen. Auf See können Sie mit etwas Glück die seltenste Robbe der Welt sehen, die auf Madeira als Seewolf (Monachus monachus) bekannt ist. Am Horizont sehen Sie die Desertas-Inseln im Süden, die Insel Porto Santo und ihre Eilande im Norden.
Der Weg folgt der Ponta de São Lourenço, der östlichsten Halbinsel der Insel Madeira, benannt nach der Karavelle von João Gonçalves Zarco, einem der drei Entdecker der Insel Madeira. Diese vulkanische Halbinsel besteht aus der Insel Cevada, Metade oder Desembarcadouros, und der Insel Ponta de S. Lourenço, Farol oder Fora. Ab der Steinmauer von Baia d'Abra gehört das gesamte Gebiet der Regionalregierung, die den Naturpark Madeira integriert hat. Die Halbinsel ist als partielles Naturschutzgebiet und die Insel Desembarcadouro als integrales Naturschutzgebiet eingestuft. Das gesamte Landgebiet und das an die Nordküste angrenzende Meeresgebiet bis zu einer Tiefe von 50 m sind Teil des europäischen Netzwerks der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung - Natura 2000 Netzwerk. Das halbtrockene Klima und die Exposition gegenüber Nordwinden bestimmen die Entwicklung einer niedrigen Vegetation und das Fehlen von Bäumen, die sich vom Rest der Insel unterscheiden und ein wahres Naturerbe darstellen. Auf See können Sie mit etwas Glück die seltenste Robbe der Welt sehen, die auf Madeira als Seewolf (Monachus monachus) bekannt ist. Am Horizont sehen Sie die Desertas-Inseln im Süden, die Insel Porto Santo und ihre Eilande im Norden.